Beiträge: Gohliser Kultur- und Informationsabend zu Flucht und Engagement

Der Bürgerverein Gohlis lädt zu einer Diskussionsveranstaltung am 1. Oktober 2016 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig). Titel der Veranstaltung ist Zwischen Abwertung und Realität – Das Islambild in den Medien und in der gesellschaftspolitischen Debatte. Die Veranstaltung…
Diskussionsveranstaltung zum Thema In der Veranstaltung des Bürgervereins Gohlis am 20.08.2016 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) geht es um den Dialog zwischen Religionen. Dieser Dialog hat in einer zunehmend durch Zuwanderung und religiöse Pluralisierung geprägten Gesellschaft einen…
Wie auch in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres, kann der Bürgerverein Gohlis e.V. ab sofort wieder in jeder Woche zwei zusätzliche thematische Sprechstunden in der Lindenthaler Straße 34 anzubieten. Diese Bürgersprechstunden finden mittwochs 15:00 – 19:00 Uhr sowie donnerstags…
Die Veranstaltung am 05.12.2015 im Gemeindesaal der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde, Kirchplatz 9, 04155 Leipzig, widmet sich dem Zusammenspiel von Einwanderung und Stadtgesellschaft. Migration gestaltet Gesellschaft. Flucht und Migration sind Tatsachen – die auch Deutschland als Ein- und als Auswanderungsland erlebt (hat). Migration…
Der Bürgerverein Gohlis veranstaltet eine zweiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema „Interreligiöse Konflikte und interreligiöser Dialog“ In der ersten Veranstaltung am 24.10.2015 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) geht es unter der Überschrift „Angst vor religiöser Vielfalt?“ um die Frage,…
Drei Veranstaltungen plant der Bürgerverein Gohlis e.V. im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Gohlis. 27. September 2015 Interreligiöses Dankfest: „Wir haben Dir die Fülle gegeben“ 14-18.00 Uhr; Kirchplatz Friedenskirche · 04155 Leipzig Ein kulturelles Begegnungsfest von christlichen Gemeinden, der Israelitischen…
Wir beglückwünschen den Bürgerverein Gohlis zur erfolgreichen Beantragung eines Projekts beim Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz. Das Projekt trägt den Namen „Weltoffene Nachbarschaft – Pionierprojekt im Leipziger Nordwesten„. Ziel soll es sein, das bestehende und auch dringend notwendige…
Die Initiative „Weltoffenes Gohlis“ ist ein Zusammenschluss Leipziger Bürger/innen und Gruppen unterschiedlicher politischer und religiöser Orientierung. Sie setzen sich für ein friedliches Zusammenleben im Stadtteil und einen demokratischen Dialog in der Gesellschaft ein und heißen die zu uns kommenden Flüchtlinge…