Verkehrfreigabe für die Georg-Schumann-Straße
Ab dem 28. November 2016 ist die Georg-Schumann-Straße im Abschnitt S-Bahn-Brücke und Huygensstraße wieder für den Verkehr freigegeben – drei Wochen früher als ursprünglich geplant.
Seit Ende Februar wurden auf 400 Metern Länge Fußwege, Fahrbahnen und Straßenbahngleise der Magistrale komplett erneuert. Bereits am 26. November 2016 sind die neuen, behindertengerechten Haltestellen der Verkehrsbetriebe in Betrieb gegangen. Ab dem 28. November ist nun der gesamte Abschnitt wieder für den Verkehr freigegeben.
Der neu gestaltete Straßenraum soll die Verkehrsabwicklung aller Verkehrsarten verbessern. Autos und Straßenbahnen fahren nun auf je einem gemeinsamen Fahrstreifen. Daneben sind durchgängig in beiden Richtungen Radstreifen angeordnet. Die neue Haltestelle S-Bahnhof Möckern wurde behindertengerecht als sogenanntes Haltestellenkap mit angehobener Radfahrbahn ausgebaut. In unmittelbarer Nähe der Haltestelle zwischen Axis-Passage und Agentur für Arbeit sorgt eine neue Ampel für mehr Sicherheit für Fußgänger beim Überqueren der Georg-Schumann-Straße. Auf der Südseite der Straße entstanden neue Parkbuchten. Zudem vervollständigen künftig 32 neue Bäume und 25 neue Fahrradbügel die stadtgestalterische Aufwertung des Straßenraumes. Im Untergrund der Magistrale wurde die Straßenentwässerung erneuert und Trinkwasserleitungen sowie Mischwasserkanäle saniert.
Der knapp einjährige Ausbau der Verkehrsader mit zwei Straßenbahnlinien, Kraftfahrzeug- und Busverkehr wurde gemeinsam von der Stadt Leipzig, den Leipziger Verkehrsbetrieben und den Leipziger Wasserwerken realisiert.
Bilder von der Freigabe:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle Text: Stadt Leipzig
Quelle Bilder: Magistralenmanagement
1 Kommentar
Pingback: Quartalsinfo Georg-Schumann-Straße: Geschäftiges, Spannendes und Soziales im 4. Quartal 2016 |