Beiträge: Der Bürgerverein Gohlis informiert: Kalender „GOHLIS 2020 – Reizvolle Fassaden“

Am Mittwoch, den 16.01.2018 ist Friedemann Goerl, der Fußverkehrsbeauftragte der Stadt Leipzig auf Einladung des Bürgervereins Gohlis um 19 Uhr bei dessen Arbeitsgemeinschaft „Mobilität und Verkehr in Gohlis“ zu Gast. Gemeinsam mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern möchte Herr Goerl…
Der Bürgerverein Gohlis lädt zu einer Diskussionsveranstaltung am 1. Oktober 2016 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig). Titel der Veranstaltung ist Zwischen Abwertung und Realität – Das Islambild in den Medien und in der gesellschaftspolitischen Debatte. Die Veranstaltung…
Diskussionsveranstaltung zum Thema In der Veranstaltung des Bürgervereins Gohlis am 20.08.2016 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) geht es um den Dialog zwischen Religionen. Dieser Dialog hat in einer zunehmend durch Zuwanderung und religiöse Pluralisierung geprägten Gesellschaft einen…
Am Samstag, dem 18. Juni lädt der Bürgerverein Gohlis e.V. wieder alle Bürgerinnen und Bürger zu seinem Kinder- und Sommerfest ein. Traditionell findet das Fest im Herzen des Stadtteils Gohlis statt. In diesem Jahr wurde der Stadtplatz (Lindenthaler-/ Ecke Eisenacher…
Wie auch in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres, kann der Bürgerverein Gohlis e.V. ab sofort wieder in jeder Woche zwei zusätzliche thematische Sprechstunden in der Lindenthaler Straße 34 anzubieten. Diese Bürgersprechstunden finden mittwochs 15:00 – 19:00 Uhr sowie donnerstags…
Bürgerverein Gohlis e.V. und der Gohliser Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. laden zu einem Podiumsgespräch zur Zukunft des Heinrich-Budde-Hauses ein. Zum 19. Januar sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Podiumsveranstaltung in die Räumlichkeiten des…
Die Veranstaltung am 05.12.2015 im Gemeindesaal der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde, Kirchplatz 9, 04155 Leipzig, widmet sich dem Zusammenspiel von Einwanderung und Stadtgesellschaft. Migration gestaltet Gesellschaft. Flucht und Migration sind Tatsachen – die auch Deutschland als Ein- und als Auswanderungsland erlebt (hat). Migration…
Am 22.11.2015 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) soll die Debatte um Migration geöffnet werden. Unter dem Motto „Menschen wandern. Perspektiven auf Migration.“ werden in dieser Veranstaltung verschiedene Perspektiven auf Ein- und Auswanderung diskutiert. Was bewegt Menschen dazu,…
Am 14.11.2015 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) geht es um die Praxis des interreligiösen Dialogs. Fragen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Religionspädagogik und der Religionssoziologie beantworten, sind: Was ist überhaupt interreligiöser Dialog und was…
Der Bürgerverein Gohlis veranstaltet eine zweiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema „Interreligiöse Konflikte und interreligiöser Dialog“ In der ersten Veranstaltung am 24.10.2015 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) geht es unter der Überschrift „Angst vor religiöser Vielfalt?“ um die Frage,…